

Die Legende des Levi Strauss
1849 wanderte der junge Levi Strauss gemeinsam mit seiner Mutter und seinen Geschwistern in die Staaten aus, nachdem sein Vater an Tuberkulose verstorben und die Familie in finanzielle Nöte geraten war. Auf der Suche nach Ruhm und Anerkennung folgte die vielköpfige Familie den beiden ältesten Brüdern, um in der großen weiten Welt ihr Glück zu finden. Zunächst verschlug es sie nach New York, wo Levi seinen beiden Brüdern im Textilhandwerk tatkräftig zur Seite stand. Nachdem er allerdings gehört hatte, dass es in San Francisco Goldnuggets zu finden gibt, folgte er 1853 dem Goldrausch und ließ sich im kalifornischen Sunshine State nieder. Levi und zwei seiner Familienmitglieder gründeten dort ein Geschäft für Kurzwaren und schnell stellte sich heraus, dass man nicht nur in San Francisco City Interesse an den alltäglichen Dingen, wie beispielsweise Hosenträgern, Zahnbürsten oder schicker Ausgehkleidung, hatte, sondern ganz besonders auch im Gebiet der Goldgräber.
Doch dem Denim-Genie wurde schnell klar, dass die Goldgräber bei ihrer harten, täglichen Arbeit auf strapazierfähige Kleidung angewiesen waren und so kam es, dass Levi gemeinsam mit einem Schneider seine ersten Hosen anfertigen ließ. Hosen, die anfangs noch aus Segeltuch gefertigt und mit Hosenträgern gehalten wurden. Es dauerte also nicht lange, bis Levi Strauss auf Baumwolle umstieg und robuste Arbeitskleidung designte. Einziges Problem: Die Nähte der Taschen waren nicht widerstandsfähig genug, um die schweren Materialien der Goldgräber zu halten. Im Jahre 1870 kam dann der aus Riga stammende Schneider Jacob Davis auf die Idee, die Ecken und Enden der Baumwollhosen mit Nieten zu verstärken. Da ihm jedoch das Geld zur Patentierung fehlte, wandte er sich an Levi, der sein Vorhaben mit großer Begeisterung unterstützte. Gemeinsam erhielten die beiden im Jahre 1873 das langersehnte Patent zur Produktion der Nietenhosen.
Der Grundstein für eine
sagenhafte Karriere war gelegt
In diesem Jahr werden die Firmengeschichte und die Tradition der Blue Jeans grandiose 140 Jahre alt und da ließ es sich das Unternehmen natürlich nicht nehmen, dies auch gebührend zu feiern. Nach einer Ausstellung im San Francisco Ace Museum Anfang diesen Jahres, veröffentlichte der kalifornische Denim Riese nun ein Buch zum Gedenken an die Entstehung des Denim Klassikers - Die Levi´s 501 im Fan Remix


Unter dem Titel "Die Levis 501 Interpretationen" (Levis 501 Interpretations) präsentieren Stars & Sternchen, VIPs und coole Trendsetter ihr Verständnis vom Lifestyle mit der Levis 501. Der Fotoband enthält insgesamt 501 Seiten auf denen prominente Persönlichkeiten wie etwa Kate Bosworth, Michael Polish, Anna Kendrick oder Steven Alan in ihrer Lieblingsjeans posieren. Desweiteren konnten Fans ihre Schnappschüsse mit der Kult-Jeans einreichen, welche im Band ebenfalls portraitiert wurden. Aber wer jetzt meint, dass unter den Fans Normalsterbliche sind, der irrt. Namenhafte Größen wie Hirofumi Kurino, Chefberater der japanischen Einzelhandelskette United Arrows, sowie Menno van Meurs, Mitbegründer des Amsterdamer Tenue de Nîemes Denimstore, geben ihr Defilee in diesem exklusiven Bildband.
Ab dem 01. August wird es den seltenen Bildband bei den weltweit größten Stores für $55 zu kaufen geben. Doch Achtung, hier gilt: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! Denn passenderweise zum Jubiläum seines 501 Klassikers - dem Fashion Ur-Trend schlechthin - hat Levi´s es sich nicht nehmen lassen, diesen exquisiten Bildband in gerade mal 501 Ausführungen produzieren zu lassen. Dafür kommt die nummerierte Sonderedition mit einem einzigartigen Cover-Bild und in einem maßgeschneiderten Slipcase. Nicht schlecht, ein mondäner Eyecatcher für wahre Fashion Victims :-)
So, nun wünsche ich Euch einen schönen Samstag
und verbleibe mit den liebsten Grüßen