
Es gibt Dinge, die erscheinen gerade in der heutigen Zeit als echte Luxusprobleme. Als ich neulich meine Grazia aufschlug, sprang mir plötzlich eine Werbeanzeige von Givenchy ins Auge. Keine
Frage, das Bildmaterial sah verlockend aus. Darauf zu sehen war eine junge Frau, die verführerisch in schwarze Spitze gehüllt war. Anfangs dachte ich mir so: Okay, sieht hübsch aus.
Haute Couture für das faltengeplagte Hautbild. Doch als ich den Artikel etwas näher inspizierte und mir die Eckdaten dazu durchlas, blieb mir fast die
Spucke im Hals stecken. Jeder von uns liebt Wellness & Beauty Treatments, auch ich kann mich nicht davon freisprechen und buttere quasi jeden Cent in die neuesten & innovativsten
Schönheitsprodukte, aber im Leben nicht würde ich 300€ für ein wenig Spitze auf meiner Haut bezahlen. Was ist das bitte für ein verrückter, dekadenter Scheiß? So viel kostet Givenchys neuester
Beauty Streich nämlich & ist im Grunde genommen auch nichts anderes, als eine herkömmliche Vliesmaske aus dem Drogeriemarkt. Nur eben eben aus pompöser Spitze & in Algen-Sud
getränkt.
Grazia hat ihn gefunden - der Stoff aus dem Träume sind. Schwarze Spitze aus Calais wird in ein Gel getränkt, dass aus 1000 Jahre alten Algen & zermalmenen Partikeln einer schwarzen Perle
besteht. Oha, was mich hier im ersten Moment gedanklich total überfordert, soll der neueste Anti Aging Wahnsinn sein. Ob es tatsächlich funktioniert, kann sicher wieder einmal niemand so genau
sagen, aber bei einer Beauty Maske für sagenhafte 300€ würde ich einfach mal behaupten, dass wir von Luxusproblemen sprechen. Angeblich sollen nach vierwöchiger Anwendung erste Erfolge sichtbar
werden. Wenn ich meine Haut jeden Tag mit Hyaluronsäure bearbeite, habe ich sicher denselben Effekt. Nachdem ich inzwischen bereits so viel ausprobiert habe, fällt es mir sichtlich schwer zu
glauben, dass Luxusprodukte einen besseren Effekt haben sollen, als jene, die um ein Vielfaches so teuer sind.