Quantcast
Channel: www.hot-port.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1131

PDO Fadenlifting Ja Oder Nein?!

$
0
0

Was ist ein PDO Fadenlifting und braucht man das überhaupt? Meine Erfahrungen mit diesem minimal invasivem Facelift könnt Ihr auf Hot Port Life & Style nachlesen | Lifestyle Blog für Frauen um die 30

 

Wie zufrieden sind wir eigentlich mit unserem Aussehen? Nerven uns kleine Augenfältchen, ein fahler Teint und sichtbar schlaffe Konturen oder sehen wir gelassen darüber hinweg? Ab einem gewissen Alter kommt man nicht umhin, sich zwangsläufig Gedanken darüber zu machen. Während heutzutage bereits Zwanzigjährige zu Fillern & Co. greifen, obwohl sie das keineswegs bräuchten, ist es - denke ich - nicht verwerflich, sich ab Mitte Dreißig mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Obwohl ich nie einen Hehl daraus gemacht habe, dass ich Hyaluronsäure über alles liebe, sind Verschönerungen dieser Art noch immer ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Ja, Filler sind schon etwas Wunderbares, wenn man es nicht übertreibt. Ich für meinen Teil habe bisher immer nur dünnflüssige Hyaluronsäure anwenden lassen, um hauptsächlich das Hautbild zu erfrischen, was auch hervorragend geklappt hat. Eine Faltenunterspritzung im eigentlichen Sinne war das damals nicht. Trotzdem gehöre ich nicht zu denjenigen, die alle halbe Jahre beim Beauty Doc sitzen und nachlegen. Erstens ist mir das auf Dauer zu teuer und zweitens steht Natürlichkeit für mich an oberster Stelle. Neulich wurde ich jedoch auf ein sogenanntes Fadenlifting aufmerksam gemacht, welches ähnlich natürlich wie Hyaluronsäure wirken soll & was von längerer Dauer sein soll...

 

Meine Erfahrungen

mit dem PDO Fadenlifting

 

Ich habe es getan! Ich habe mich zu etwas hinreißen lassen, dass man als minimalinvasiven Eingriff bezeichnen kann. Ein PDO Fadenlifting. Meine liebste Arbeitskollegin macht derzeit nebenbei eine Ausbildung zur Heilpraktikerin & suchte händeringend ein Modell für den Kurs und weil ich natürlich so selbstlos bin, hatte ich mich angeboten. Freiwillig auf die Schlachtbank ;-) Nein, so schlimm war es jetzt nicht. Dennoch gingen diese Erfahrungen gegenüber einer simplen Hyaluroninjektion über meine Vorstellungen hinaus. Als ich in den Seminarräumen der Paracelsus Schulen ankam und erstmals ein Modell in Behandlung sah, wurde mir schon etwas anders. Meine Freundin beruhigte mich jedoch und nahm als Erstes eine Betäubung der zu behandelnden Areale vor. Mir wurden zehn Fäden vorgeschlagen, die im Bereich der Nasolabialfalte(n) sowie des Mundbereichs eingesetzt werden sollten. Während ich innerlich noch mit mir haderte, war meine Freundin schon in heller Vorfreude. Doch was ist ein Fadenlifting mit PDO überhaupt und wieso sollte man das tun?

 

Das PDO Fadenlifting ist ein sanftes, innovatives Verfahren, welches zur Straffung & zur Verdichtung der Haut, insbesondere in der Gesichts- und Halsregion, eingesetzt wird. Diese Methode folgt dem Trend einer schonenden und minimal invasiven Behandlung, die derweil immer mehr Anklang in der ästhetischem Medizin findet. Kleine, individuell positionierte Fäden werden mit einer Mininadel in das Unterhautfettgewebe geschoben, wo sie anschließend die eigene Kollagensynthese anregen sollen. Die Haut wird durch den Einsatz der PDO Fäden gestrafft und das Gewebe wird wieder in seine ursprüngliche Position geschoben. Angeblich! Wie gut diese Anwendung tatsächlich funktioniert, kann ich noch nicht so sagen. Mittlerweile ist das Fadenlifting zwar 4 Wochen her, doch selber konnte ich bisher keinen Unterschied bemerken. Ich denke, ich sehe aus wie immer...

 

Was ist ein PDO Fadenlifting und braucht man das überhaupt? Meine Erfahrungen mit diesem minimal invasivem Facelift könnt Ihr auf Hot Port Life & Style nachlesen | Lifestyle Blog für Frauen um die 30

 

Fadenlifting vs Hyaluronsäure

 

Warum habe ich diesen Kram machen lassen? Tja, warum? Ich verrate Euch jetzt mein für mich schlimmstes Geheimnis: Ich werde 40 - Autsch´n! Und dieses Wissen nagt so unheimlich an mir, dass ich dachte, es damit wettmachen zu müssen. Klar, 40 ist nur eine Zahl & vermutlich wird sich so schnell nichts ändern, trotzdem tut man in Sachen Wohlbefinden nochmal alles, um sein Aussehen ein Stück weit zu optimieren. Ich sage Euch aber ganz ehrlich, dass ich Hyaluronsäure immer wieder vorziehen würde. Nicht nur, weil ich bisher keinen Unterschied sehe, sondern vor allem, weil das schon ein für mich heftiger Eingriff war. Es werden Nadeln unter der Haut hin & hergeschoben, wo man auch Tage nach der Anwendung noch das Gefühl hat, das Teil direkt neben der Nase stecken zu haben. Mit jeder Gesichtsbewegung hat es geziept und gezwirbelt und auch heute habe ich manchmal noch ein leichtes Stechen neben dem Nasenflügel. Inwieweit die Kollagenproduktion bereits angeregt werden konnte, kann ich leider nicht beurteilen, aber was ich mit großer Bestimmtheit sagen kann, ist, dass ich Hyaluronsäure wesentlich besser finde. Wenn man noch keine gravierenden Falten oder einen totalen Konturenverlust erlitten hat, ist Hyaluronsäure definitiv das schönere Mittel. PDO Fadenlifting Ja Oder Nein? Nun, mit Hyaluronfillern kann man seinem Hautbild zu jugendlicher Ausstrahlung, einem faszinierenden Glow & mehr Frische verhelfen, was ich in dem Fall wesentlich besser finde als das Fadenliftung. Glücklicherweise habe ich mich nur als Modell angeboten, nochmal werde ich das nicht tun! Ich gebe mein Geld dann lieber doch für meinen Lieblingsfiller aus ;-)

 

XoXo

Eure Franny

 

Was ist ein PDO Fadenlifting und braucht man das überhaupt? Meine Erfahrungen mit diesem minimal invasivem Facelift könnt Ihr auf Hot Port Life & Style nachlesen | Lifestyle Blog für Frauen um die 30


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1131